Was ist eigentlich Leukämie?

Ein Beispiel für eine solche Erkrankung ist Leukämie (Blutkrebs).

Leukämie ist eine Krebserkrankung des blutbildenden Systems (Knochenmark), die in jedem Alter auftreten kann. Dabei werden sehr viele weiße Blutzellen produziert, die jedoch krank (inaktiv) sind. Der Kontrollmechanismus des Zellzyklus ist aus dem Gleichgewicht geraten. Beschleunigung überwiegt vor Verlangsamung.

Leukämie ist eine genetische Erkrankung. Eine Fehlschaltung der Gene führt zu diesem Ungleichgewicht. Überlege dir, in welcher Weise die für die Verlangsamung bzw. Beschleunigung des Zellzyklus zuständigen Gene fehlgeschaltet sein müssen, sodass Beschleunigung vor Verlangsamung überwiegt.

Die enorme Menge inaktiver weißer Blutzellen verdrängt die aktiven weißen Blutzellen.
Die Erkrankten besitzen somit weniger aktive weiße Blutzellen (aber auch weniger rote Blutzellen und weniger Blutplättchen).

Unbehandelt führt diese Erkrankung zum Tod.

Alle 15 Minuten wird in Deutschland die Diagnose Leukämie gestellt. Je nach Art der Leukämie gibt es unterschiedliche Therapiemöglichkeiten, wie Medikamenten-Gabe (Zytostatika, Antikörper, Inhibitoren), Gentherapie, Strahlentherapie oder die Knochenmarkspende.

Bei der Knochenmarkspende werden gesunde Blutzellen in das Blut der erkrankten Person überführt. Es werden also gesunde Menschen benötigt, die bereit sind, einen Teil ihrer gesunden Blutzellen an Leukämiepatient*innen zu spenden. Doch nicht jede/r ist immer geeignet. Bestimmte Gene von Spender*in und Empfänger*in müssen übereinstimmen. Sonst werden die Blutzellen abgestoßen.

Die Gene, die übereinstimmen müssen, heißen HLA-Gene (HLA steht für humane Leukozyten-Antigene).

Beantworte folgende sechs Fragen zur Knochenmarkspende. Zum Navigieren im Fragenkatalog benutze den blauen Pfeil rechts unten.

Es gibt fünf verschiedene HLA-Gene. Für jedes dieser fünf Gene gibt es viele verschiedene Varianten. Dadurch entstehen seeeehr viele Kombinationsmöglichkeiten. Es ist also sehr schwierig, Personen mit denselben Varianten der fünf HLA-Gene für eine Knochenmarkspende zu finden. Finde in folgendem Memory passende Paarungen der HLA-Gene.